Tipps für gesundes Zahnfleisch

von Andreas Frentz MBA
20 . August 2025 —

Morgens beim Blick in den Spiegel fällt es auf: Das Zahnfleisch ist gerötet, geschwollen oder blutet beim Zähneputzen. Was harmlos erscheint, kann zu ernsthaften Zahnfleischerkrankungen werden. Gesundes Zahnfleisch ist das stabile Fundament für starke Zähne - es schützt die Zahnwurzeln vor Bakterien und sorgt für festen Halt. Eine regelmäßige, professionelle Zahnreinigung in Stuttgart ergänzt die häusliche Pflege optimal und beugt Problemen frühzeitig vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Tägliche sorgfältige Zahnpflege mit Zahnbürste, Zahnseide und geeigneter Mundspülung schützt vor Entzündungen.
- Vitamin-C-reiche Lebensmittel und Omega-3-Fettsäuren stärken das Zahnfleisch nachhaltig.
- Professionelle Zahnreinigungen in der Regel alle sechs Monate – entfernen hartnäckige Beläge gründlich.
- Entzündungshemmende Gewürze wie Ingwer und Knoblauch sind eine ebenso wichtige Ergänzung wie auch Mineralstoffe / Mikronährstoffe wie Magnesium, Zink und Kalzium.
- Wasser als das natürlichste Getränk für eine gesunde Mundflora.
- Frühwarnzeichen wie Zahnfleischbluten sollten ernst genommen werden.
Die richtige Zahnpflege
Die Grundlage für gesundes Zahnfleisch liegt in der täglichen Mundpflege. Dabei kommt es auf die richtige Technik und passende Hilfsmittel an.
Essenzielle Schritte für optimale Zahnfleischpflege:
- Zähneputzen: zweimal täglich für mindestens zwei Minuten mit sanften Bewegungen. Als Faustregel gilt: Zähneputzen vor der Mahlzeit oder mind. 30 Minuten nach der Mahlzeit.
- Zahnseide: täglich zur gründlichen Reinigung der Zahnzwischenräume
- Mundspülung: antibakterielle Spülung zur wirksamen Ergänzung
Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung liefert wichtige Nährstoffe, die das Zahnfleischgewebe stärken und Entzündungen vorbeugen.
- Vitamin-C-reiche Früchte: Orangen und Beeren unterstützen die Kollagenbildung
- Zahnfreundliche Lebensmittel fördern die Zahnfleischgesundheit:
- Omega-3-Fettsäuren: Lachs und Walnüsse wirken entzündungshemmend
- Calciumreiche Produkte: Milch und grünes Blattgemüse stärken das Gewebe
Regelmäßige Vorsorge beim Zahnarzt
Selbst gewissenhafte häusliche Pflege erreicht nicht alle Bakterienbeläge. Deshalb spielt die professionelle Vorsorge eine entscheidende Rolle für gesundes Zahnfleisch.
Bei Dr. Frentz & Kollegen entfernen wir hartnäckige Beläge und Zahnstein mit modernster Technik. Die professionelle Zahnreinigung erreicht schwer zugängliche Stellen und poliert die Zahnoberflächen glatt, sodass sich neue Bakterien schwerer festsetzen.
Zahnfleischbluten beim Putzen deutet auf eine beginnende Entzündung hin. Geschwollenes oder zurückgehendes Zahnfleisch sind weitere Alarmsignale. Je früher solche Symptome behandelt werden, desto besser lassen sich schwerwiegende Folgeerkrankungen wie Parodontitis verhindern.
Hausmittel und zusätzliche Tipps
Bewährte Hausmittel unterstützen die Zahnfleischgesundheit und wirken natürlich fördernd:
- Kamillentee: als lauwarme Spülung beruhigt er entzündetes Zahnfleisch
- Salbeispülungen: wirken antibakteriell und fördern die Wundheilung
- Ölziehen: tägliches Spülen mit Kokosöl reduziert schädliche Bakterien
Fazit: Kleine Schritte, große Wirkung
Gesundes Zahnfleisch entsteht durch konsequente tägliche Pflege und regelmäßige professionelle Vorsorge. Mit richtiger Mundpflege, zahnfreundlicher Ernährung und rechtzeitigen Behandlungen lassen sich Zahnfleischerkrankungen effektiv vorbeugen.
Bei Dr. Frentz & Kollegen unterstützen wir Sie mit modernster Technik auf dem Weg zur optimalen Mundgesundheit. Investieren Sie heute in Ihr Zahnfleisch für ein gesundes Lächeln.

Andreas Frentz MBA
Andreas Frentz, der Ingenieur der Praxis Dr. Frentz & Kollegen. Kümmert sich als Praxismanager um alles rund um die Praxis. Fährt Rad ohne Motor und fotografiert ohne Autofokus.
Alle Beiträge von Andreas